Werkstoffanalytik: Von der Feuerwehrübung zum wichtigen Entwicklungswerkzeug
Es erwarten Sie drei spannende Referate, zwei aus der Industrie und eines aus der Praxis eines Analytik-Dienstleisters. Im Anschluss führt das Team von ANAXAM durch die einzigartigen Grossforschungsanlagen SINQ und SLS des PSI.
Über den Event
Analytik wird oft nur als letzter Ausweg eingesetzt, wenn ein Schaden am Produkt oder ein Problem mit einem Prozess bereits entstanden sind. Unter dem Motto «Werkstoffanalytik: Von der Feuerwehrübung zum wichtigen Entwicklungswerkzeug» zeigen wir den Mehrwert einer vorausschauenden, prozess- und produktbegleitenden Werkstoffanalytik anhand von Beispielen aus der Praxis – von klassischen Labormethoden bis hin zur Spektroskopie und Tomografie für die wissensbasierte Entwicklung.
Es erwarten Sie drei spannende Referate, zwei aus der Industrie und eines aus der Praxis eines Analytik-Dienstleisters. Im Anschluss führt das Team von ANAXAM durch die einzigartigen Grossforschungsanlagen SINQ und SLS des PSI.
Veranstalter
nano.swiss
Projekt-Partner
ANAXAM
Hightech Zentrum Aargau AG
Begrüssung
Dr. Christian Grünzweig, CEO ANAXAM, Park Innovaare / Villigen und
Dr. Marcus Morstein, Leiter Schwerpunkt Werkstoff- und Nanotechnologien, Hightech Zentrum Aargau AG
Mit «out of the box» Ansätzen zum Erfolg
Petra Mühlen, Co-Owner & CEO, SpectraFlow Analytics AG, Spreitenbach
Materialanalytik in der Thermischen Beschichtung zur Verbesserung von Produkten und Prozessen
Dr. Armando Salito, CEO, Gulhfi Consulting AG
Materialprüflabor.ch – nicht nur wenn’s brennt. Beispiele aus der Werkstoffanalytik.
Dr. Lukas Eschbach, Leiter Werkstoffe, RMS Foundation
Es erwarten Sie drei spannende Referate, zwei aus der Industrie und eines aus der Praxis eines Analytik-Dienstleisters. Im Anschluss führt das Team von ANAXAM durch die einzigartigen Grossforschungsanlagen SINQ und SLS des PSI.
Un accès simple et pratique
Que ce soit en voiture, en train ou en bus – il est très facile de nous rejoindre. Nous nous réjouissons de votre visite.
En voiture
Des places de parking payantes pour les visiteurs sont disponibles dans le parking souterrain. Veuillez vous annoncer à la réception.
En transports publics
Les bus relient la gare de Siggenthal-Würenlingen ou celle de Brugg à Villigen, Park Innovaare. Notre bâtiment se trouve juste à côté ; veuillez vous annoncer à la réception.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss war am 1. September 2021. Bei Fragen stehen wir gerne auch per E-Mail oder per Telefon zur Verfügung. Anmeldungen nehmen wir ausschliesslich per Online-Formular entgegen.