Alle Nachrichten und Events

Alle Nachrichten und Events

ATZ extra
05.01.2023

ATZ extra Artikel: Visualisierung der Mikrobewegung von Bremskolben mittels Neutronenbildgebung

Im Rahmen eines gemeinsamen Entwicklungsprojekts zwischen der Audi Sport, dem Paul Scherrer Institut und ANAXAM wurde ein massgeschneiderter Prüfstand für die dynamische Neutronenradiographie verwirklicht. In enger Zusammenarbeit mit Audi Sport wurde der Prüfstand ausgelegt und im Nachgang von ANAXAM konstruiert, gefertigt und in Betrieb genommen. Der Prüfstand ist so ausgelegt, dass relevante Parameter während der Untersuchung dynamisch angepasst werden können. Hierdurch können reale Fahrzustände gut am Prüfstand nachgebildet werden. Die Messungen wurden dann an der Strahllinie NEUTRA der Spallations-Neutronenquelle SINQ am PSI durchgeführt.

Ziel des gemeinsamen Projektes war es, die Mikrobewegungen von Bremskolben zerstörungsfrei zu visualisieren und im Detail zu analysieren.
Mehr
hero-windgd-customerproject-1920px
22.12.2022

Abgeschlossenes Kundenprojekt mit WinGD: Untersuchung der Topographie von additiv gefertigten Einspritzdüsen von Dieselmotoren mittels Synchrotron-CT

Winterthur Gas & Diesel (WinGD) ist ein führender Entwickler von langsam laufenden Zweitaktmotoren, die die fortschrittlichsten Technologien zur Emissionsreduzierung, Kraftstoffeffizienz, Hybridisierung und digitalen Optimierung nutzen. Heute treibt das Unternehmen die Dekarbonisierung des Seeverkehrs durch ein Ökosystem nachhaltiger Energielösungen voran. Die innovative Technologie von WinGD treibt weltweit alle Arten von Hochseeschiffen an, wie Öl- und Produkttanker, Massengutfrachter, Autotransporter, Stückgutfrachter und Containerschiffe.
Mehr
hero-swisssem-customerproject-1920px
22.12.2022

Laufendes Kundenprojekt mit SwissSEM: Untersuchung der Zuverlässigkeit nanoskaliger Oxidschichten in Leistungshalbleitern für kosmische Strahlung durch Protonen- und Neutronenbestrahlung

SwissSEM Technologies AG ist ein kürzlich gegründetes Start-Up-Unternehmen, das sich auf die Forschung, Entwicklung und das Design von Leistungshalbleiter-Bauelementen und -Modulen spezialisiert hat. Derzeit liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Leistungshalbleitern für Anwendungen wie der Antriebsstrang von Elektrofahrzeugen und Umrichter für erneuerbare Energiequellen wie Solar- und Windenergie.
Mehr
hero-kistler-customerproject-1920px
22.12.2022

Abgeschlossenes Kundenprojekt mit KISTLER: Untersuchung von Eigenspannungen in massiven Einkristallen für piezoelektrische Sensoren mittels Neutronendiffraktion

Kistler ist Weltmarktführer in der dynamischen Messtechnik zur Erfassung von Druck, Kraft, Drehmoment und Beschleunigung. Als erfahrener Entwicklungspartner mit einer einzigartigen Sensortechnologie ermöglicht Kistler seinen Kunden, ihre Produkte und Prozesse zu optimieren und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Rund 2.000 Mitarbeitende an über 60 Standorten weltweit entwickeln täglich neue Lösungen und bieten anwendungsspezifische Services vor Ort.
Mehr
Weihnachten_2023
19.12.2022

ANAXAM wünscht frohe Weihnachten und einen guten Start in 2023

ANAXAM wünscht seinen Trägern, Unterstützern, Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern besinnliche Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2023.
Mehr
hero-schott-pharma-1920px
14.11.2022

Laufendes Kundenprojekt mit SCHOTT Pharma: Untersuchung von vorfüllbaren Spritzen mittels Neutronen- und Synchrotronbildgebung

Seit mehr als 100 Jahren steht der Name SCHOTT für fortschrittliche Lösungen und Dienstleistungen für die globale Pharma- und Biotech-Industrie. Mit dieser langjährigen Expertise bietet SCHOTT Pharma ein umfangreiches und wissenschaftlich erprobtes Produktportfolio für die sichere Lagerung und Verabreichung von injizierbaren Arzneimitteln für Patienten in aller Welt an.
Mehr
Rückblick Tag der offenen Tür
07.11.2022

Rückblick Tag der offenen Tür 2022

Rückblick und Dankeschön an alle Standbesucher
Mehr
Composites
25.01.2023
9:00 - 10:00

Vortrag unseres Geschäftsführers bei COMPOSITES UNITED

Webseminar Wednesday: Neue, genauere und tiefere Einblicke in Composites durch Neutronen- und Synchrotronstrahlung
Mehr
ESRF ID31
14.10.2022

Inbetriebnahme von Infrastruktur an der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF)

Erfolgreiche Inbetriebnahme, der massgeschneiderten Infrastruktur für die Hochdurchsatz-Synchrotrondiffraktion von Pulverproben, am ESRF in Grenoble.
Mehr