«If you can not measure it, you can not improve it» 

(Lord Kelvin 1824 -1907)

Materialanalytik weit jenseits des Labormassstabs

Technologietransferzentrum ­­für Advanced Manufacturing

Konventionelle Analytik

ANAXAM -

Angewandte Materialanalytik mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung

Breaking News
«If you can not measure it, you can not improve it» 

(Lord Kelvin 1824 -1907)

Die Gründe für eine Zusammenarbeit mit ANAXAM

Sie profitieren von:

 

  • Unserer innovativen Analytik, die weit über den Labormassstab hinausgeht
  • Unserer "one-stop-shop" Mentalität
  • Unserem industriellen und wissenschaftlichen Know-how, sowie unseren Erfahrungen in diversen Anwendungsfeldern
  • Unseren fortschrittlichen Analytikmethoden auf den Gebieten der Bildgebung, Diffraktion und Spektroskopie, basierend auf den Grossforschungsanlagen des Paul Scherrer Institutes (PSI)
  • Unserer massgeschneiderten Infrastruktur, die es uns ermöglicht, die Kundenrealität für die analytischen Dienstleistungen zu reproduzieren
  • Unserer einzigartigen Plattform für den Austausch von Wissen und Know-how zwischen Industrie und Spitzenforschung

Wir verschieben die Grenzen der Analytik

Konventionelle Analytik

Anaxam logo

In Bezug auf:

  • Ortsauflösung
  • Echtzeituntersuchungen
  • Kontrastmodalität
  • Probendurchsatz

Unsere analytischen Kerndienstleistungen

core-service-imaging

3D Materialverteilungsanalyse

Defekt- und Porositätsanalyse in 3D

Wandstärkenanalyse in 3D

3D Soll-Ist-Vergleichsanalyse

Reverse Engineering

core-service_diffraction-scattering

Atomare Phasen- und Strukturcharakterisierung

Eigenspannungsanalyse

Morphologische Charakterisierung

 

Electrochem_battery_2789

Chemische Bildgebungsanalyse

Chemische Charakterisierung

Unsere Analytik für verschiedenste Anwendungsfelder

Unsere Analytik unterstützt Ihren gesamten Produktlebenszyklus

Materialien

  • Baustoffe
  • Beschichtungsmaterialien
  • Bio-Materialien
  • Energie-Materialien
  • Funktionelle Materialien
  • Hierarchische Verbundwerkstoffe
  • Keramiken
  • Legierungen
  • Metallische Werkstoffe
  • Rohmaterialien
  • Polymermaterialien 
  • Pulvermaterialien
  • Verbundwerkstoffe
  • ...

Prozess- & Produktentwicklung

  • Konzeptphase
  • Produktdesign
  • Produktionsanlauf
  • Prototypen
  • Prozessentwicklung
  • Vorserienproduktion
  • ...

Produkt im Markt

  • Lebenszyklusbewertung
  • Prozessoptimierung
  • Produktoptimierung
  • Qualitätsanalyse
  • Analyse von Rückläufern
  • ...

Beispiele

3D Druck
Pulvermaterialien
Powder Materials
Prozessentwicklung
Prozessentwicklung
Produktoptimierung
Design Optimization
E-Mobilität
Rohmaterialien
Raw materials lithium
Prototypen
R&D battery development
Lebenszyklusbewertung
Return part analysis E-motor
Luft- & Raumfahrt
Verbundwerkstoffe
Composite material
Produktdesign
Coating
Qualitätsanalyse
Quality assurance Pyrotechnical products
Medizintechnik
Keramiken
Ceramic materials
Vorserienproduktion
Coating
Analyse von Rückläufern
Return

Die Art und Weise, wie wir mit Ihnen zusammenarbeiten

Ihre
Herausforderung

>
>

Kompetente
Beratung

>
>

Angewandte Materialanalytik mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung &
massgeschneiderter Infrastruktur

>
>

Datenanalyse und
Interpretation

>
>

Abschliessender
Bericht

>
>

ANAXAM im Überblick

  • ANAXAM ist ein Technologietransferzentrum. 
  • ANAXAM bietet der Industrie Zugang zu fortschrittlichen Analytikmethoden mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung (Röntgenstrahlung) vor allem am Paul Scherrer Insitut (PSI), die ursprünglich für die Grundlagenforschung entwickelt wurden.
  • ANAXAM kollaboriert mit der Industrie zusammen, basierend auf dem Prinzip der "öffentich-privaten Partnerschaft".
  • ANAXAM hat seinen Sitz in Villigen, im Kanton Aargau, Schweiz.
  • ANAXAM ist eine gemeinnützige und nicht gewinnorientierte Organisation.
  • ANAXAM wurde 2019 vom Paul Scherrer Institut (PSI), der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), dem Swiss Nanoscience Institute (SNI) und dem Kanton Aargau gegründet.
  • ANAXAM ist Mitglied der Advanced Manufacturing - Technology Transfer Center (AM-TTC) Allianz. Die AM-TTC Initiative ist eine Massnahme im Aktionsplan des Bundes für die Digitalisierung im Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) zur Förderung von Innovationen und zur Beschleunigung des Wissenstransfers.
analytics with
neutrons
and
x-rays for
advanced
manufacturing

Unsere Mission und Vision

MISSION

Unsere Mission

Wir ermöglichen der Industrie Zugang zu hochmodernster Materialanalytik, die ursprünglich für die Grundlagenforschung entwickelt wurde, die nun für industrielle Herausforderungen zur Verfügung steht.

vision

Unsere Vision

Fortschrittlichste Analytik für die Produkte und Prozesse von morgen

ANAXAM

Mediencenter

hero-spirstar-customerproject-1500px
03.02.2023

Abgeschlossenes Kundenprojekt mit SPIR STAR: Untersuchung der Wasserstoffschlauchstruktur mittels hochauflösender Synchrotron-CT

Die SPIR STAR® AG ist ein international führender Hersteller von thermoplastischen Höchstdruckschläuchen mit spiralisierter Stahldrahtverstärkung für Druckbereiche von 250 bis 4.000 bar. Als kompetenter und zuverlässiger Partner im Höchstdruckbereich wurde das Produktportfolio auch um Hochdruckventile, Adapter, Rohre und Kupplungen erweitert. Dank seiner qualitativ hochwertigen Produkte in Verbindung mit einem exzellenten Kundenservice ist SPIR STAR® eine feste Größe in den Segmenten Wasserstrahl, Wasserstoff, Hydraulik, Öl & Gas und Automotive.
Mehr
RZ_Flyer_Praxiszirkel-2023_04_Page1
04.04.2023
15:00 - 18:00

Event: Praxiszirkel Werkstoffsicherheit

Bei der dritten Ausgabe unseres Praxiszirkels Werkstoffanalytik dreht sich am 4. April 2022 in Neuhausen alles um Werkstoffsicherheit von der Konzeption bis zur Serie.

Die korrekte Wahl des Werkstoffs und ein werkstoffgerechtes Design garantieren allein noch nicht Funktion und technische Sicherheit über die Lebensdauer eines Bauteils oder Produkts. Nutzen Sie die Gelegenheit, erhalten Sie an unserem Anlass Einblicke in realitätsnahe und werkstoffkundlich fundierte Analytik- und Prüfmethoden. Diskutieren Sie mit den Referierenden, anderen Anwendern und Technologieentwicklern Herausforderungen, Lösungen und Unterstützungsmöglichkeiten bei Werkstoffauswahl, Charakterisierung und Test von hochbeanspruchten Bauteilen und Komponenten.

Die Vielfalt der Praxis lernen Sie in einem Rundgang durch die umfangreichen Labors und Prüfstände des Gastgebers, Suisse Technology Partners AG, kennen. Wie immer bleibt zwischendurch und beim Apéro reichlich Gelegenheit für Austausch und Networking
Mehr

Haben Sie Fragen, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich damit einverstanden.